Langenberg Info
Langenberg wurde im Jahr 1831 durch die Abtrennung von Hardenberg ( jetzt Velbert-Neviges ) zur Stadt erhoben.
Am 01.01.1975 endete die Selbstständigkeit von Langenberg durch die Gebietsreform.
Mit dem „Düsseldorf-Gesetz“ vom 10. September 1974 wurden die bisherigen Städte Velbert, Langenberg und Neviges aufgelöst und mit weiteren Gebietsänderungen zu einer neuen Gemeinde unter dem Namen Velbert zusammengeschlossen.

Langenberg ist seit 1927 Standort der Langenberger Sender die Rundfunk und Fernsehen übertragen. Der auf dem Hordtberg stehende Hauptmast misst über 300 Meter, während der zweite Mast mit ca. 170 Meter deutlich kleiner ist.
Die Sender übertragen Fernsehsender und Rundfunk im UKW-Bereich. Bis 2015 wurde auch im Mittelwellen-Bereich gesendet.
Sehenswert ist die gesamte Altstadt von Langenberg die rund um die Alte Kirche aus zahlreichen Fachwerkhäusern besteht.
Eines davon, bekannt auch unter dem Namen "Im Hirschen", wurde aufwendig restauriert. Es beherbergt nach der Fertigstellung, wie zu früheren Zeiten, wieder eine Gaststätte.